Sprungziele

Neuer Kunstrasenplatz zum Spiel freigegeben

    Nach 16 Jahren, seit der Eröffnung des TSV-Sportparks, musste der Kunstrasenplatz saniert werden. Der Belag des 103 x 65 m großen Platzes wurde abgetragen und durch einen neuen mikroplastikfreien Kunstrasen ersetzt. Mit Hilfe des Landschaftsarchitekten Markus Roos konnte der Auftrag an einen Anbieter, der ein neues, nachhaltiges Produkt verlegt, vergeben werden. Auf einer wasserdurchlässigen Tartanschicht wurde der Kunstrasen, der zu 60 % auf Zuckerrohrbasis hergestellt wird, aufgetragen und mit Sand und Korkgranulat gefüllt. Diese neue Technologie ist zu 100 Prozent unschädlich und hat eine CO2-Neutral-Zertifizierung.

    Die vierwöchige Sperrung des Platzes für die Sanierung nahm der TSV aber gerne in Kauf, zumal die Gemeinde Neuried die vollen Kosten in Höhe von 280.000 Euro übernommen hat. Bevor nun die 640 TSV-Fußballer den Kunstrasen in Betrieb nehmen, wurde die neue Anlage durch die Auftraggeber abgenommen.

    Jetzt müssen nur noch die Daumen für viele Tore auf dem schnellen Rasen für den TSV gedrückt werden

     

     

    Oliver Beer (Geschäftsführer TSV), Markus Roos (Landschaftsarchitekt), 1. Bürgermeister Harald Zipfel, Dr. Oliver Schulze Nahrup (Vorstand TSV), Christian Glaßer und Helmut Petro (Bauamt Neuried), Martin Trissler (Abteilungsleiter Fußball)
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.