Energie sparen lohnt sich in Neuried doppelt
Hinweis: Für 2021 ist der Fördertopf für das Energiesparprogramm bereits ausgeschöpft. Um die rasant aufkommende Strukturierung der Haushalte im Sinne von mehr Elektroautos zu stemmen, wäre eine Aufstockung der Fördermittel von Nöten gewesen. Diese bleibt jedoch dieses Jahr aus, da coronabedingt der Haushalt gekürzt werden musste. So müssen wir Sie auf das nächste Jahr vertrösten. Anträge können ab Oktober 2021 eingereicht werden.
Das Energiesparprogramm der Gemeinde Neuried unterstützt neben dem Einbau von Wärmeschutzfenstern und der Dämmung von Dächern und Wänden die Errichtung von Passivhäusern und den Einbau von Blockheizkraftwerken. Hinzukommen noch thermische Solaranlagen und Holzpelletsheizungen, sofern diese nicht bereits über aktuelle Bundesprogramme gefördert werden.
Bei der Antragsstellung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Förderantrag vor der Auftragsvergabe und, im Fall von Eigenleistungen, vor dem Einkauf der Materialien eingereicht wird. Ansonsten liegt ein Verstoß gegen die Förderrichtlinien vor und die Maßnahme kann nicht mehr unterstützt werden.
Die Richtlinien des Energiesparprogramms und die dazugehörigen Antragsformulare sind im Rathaus erhältlich oder können hier über diese Seite direkt heruntergeladen werden.
Übersicht der Fördermöglichkeiten von Bund und Freistaat Bayern
- im Förderkompass Energie https://www.energieagentur-ebe-m.de/data/dokumente/pdf-extern/Foerderkompass_2020.pdf
- der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie www.foerderdatenbank.de
- der Förderfibel Bayern https://www.umweltpakt.bayern.de/werkzeuge/foerderfibel/index.htm
- dem Förderlotsen Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/foerderlotse/de
- der Förderprogrammliste des Fraunhoferinstitutes IEE https://www.waermewende.de/waermewende/eigentuemerinnen-mieterinnen/foerderprogramme/
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) www.energie-experten.org/energie-sparen/energieberatung/beg-foerderung
- bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/