Der Nadelbaum verweist auf die geografische Lage der Gemeinde am nördlichen Rand des Forstenrieder Parks, einem großen Waldgebiet südlich von München. Die Rodungswerkzeuge reden für den Ortsnamen Neuried und dokumentieren zugleich die Entstehungsgeschichte Neurieds als hochmittelalterliche Rodungssiedlung des Klosters Rottenbuch im Forst südwestlich von München.