Sie sind hier: Home » Sozialnetz Würmtal-Insel
Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen erhalten hier kostenlos Informationen und Beratung und werden bei Bedarf an andere soziale Dienste weitervermittelt.
Menschen und Einrichtungen, die sich für bürgerschaftliches Engagement interessieren, bekommen in der Freiwilligenagentur der Würmtal-Insel Informationen und Unterstützung.
Für die sozialen Dienstleister des Würmtals bietet die Würmtal-Insel eine Plattform für Informationsaustausch und Vernetzung.
Die Träger der Würmtal-Insel sind die Gemeinden Gräfelfing, Krailling und Planegg. Die Gemeinde Neuried beteiligt sich mit einem Zuschuss an den Kosten. Weiter erhält die Würmtal-Insel Spenden in Form von Zeit und Geld.
13.30 – 16.30 Uhr
09.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 15.30 Uhr
09.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr
09.00 – 12.00 Uhr
Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e. V.
Beratung für Betroffene und Angehörige zur Krankheit und ihrem Verlauf, zu Fragen der Versorgung und Betreuung sowie zu Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten.
I.d.R. am 1. Mi. im Monat, ab 14.00 Uhr. Terminvereinbarung nötig: Würmtal-Insel, Tel. 089 89329740
AWO Betreuungsverein Landkreis München
Beratung und Information zu Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
und rechtliche Betreuung.
3. Do. im Monat, 14.00–18.00 Uhr. Terminvereinbarung nötig: Frau Zölzer, Tel. 0176 16720954
AWO Migrationsberatung / MBE Landkreis München
Beratung und Unterstützung von erwachsenen Zuwanderern bei Fragen zum Aufenthaltsrecht, bei Anträgen oder der allgemeinen Orientierung in Deutschland.
Jeden Do. von 10.00–13.00 Uhr. Terminvereinbarung nötig: Frau Gómez, Tel. 0176 16720915
AWO Wohnungsnotfallhilfe / FOL Landkreis München
Beratung und Unterstützung bei Wohnungsproblemen oder drohendem Wohnungsverlust.
1. Mi. im Monat, 9.00–11:00 Uhr (ab 06.09.2023). Terminvereinbarung: FOL, Tel. 089 4028797-20
Blaukreuz-Zentrum München-Landkreis / Suchtberatungsstelle
Beratung für Angehörige und Betroffene zu allen Fragen rund um den Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder Glücksspiel und Medienkonsum.
Mo., alle 14 Tage in ungeraden Wochen, 9.00–12.00 Uhr. Terminvereinbarung nötig: Tel. 089 66593560
Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige
Beratung für pflegende Angehörige zu Fragen der Pflege, Pflegeversicherung, Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten. Vermittlung von Helfern zur stundenweisen Betreuung zu Hause.
1. Do. im Monat, ab 14.00 Uhr. Terminvereinbarung nötig: Frau Sostak, Tel. 089 829920-0
Integrationskoordination Landkreis München
Beratung und Unterstützung für Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung zu Themen wie Schule, Ausbildung und Arbeit, Suche nach Deutschkursen, Orientierung in Deutschland.
2. Mo. im Monat, 13.00–16.00 Uhr. Terminvereinbarung nötig: Frau Häde, Tel. 089 6221-1873
HAVA-Team
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen.
Terminvereinbarung nötig: Würmtal-Insel, Tel. 089 89329740
Hilfe bei den Bewerbungsunterlagen
Unterstützung bei Formulierung und Gestaltung von Bewerbungsunterlagen für die Jobsuche.
Terminvereinbarung nötig: Würmtal-Insel, Tel. 089 89329740
Senioren Digital
Unterstützung von Senior*innen bei der Nutzung von Handy, Smartphone, Tablet und Laptop.
Terminvereinbarung nötig: Würmtal-Insel, Tel. 089 89329740
Sprechstunde Wohnungssuche
Unterstützung bei der selbständigen Wohnungssuche.
Terminvereinbarung nötig: Würmtal-Insel, Tel. 089 89329740
Sonntagscafé in der Würmtal-Insel, St. Elisabethen-Verein Planegg
Offener Treff für alle, die den Sonntagnachmittag gerne in netter Gesellschaft verbringen.
3. So alle 2 Monate, ab 14.00 Uhr. Info: Frau Fladerer, Tel. 089 8597845/Frau Stibbe, Tel. 089 8599008
Endlich Zeit und Muße für das, was einem immer schon wichtig war, doch während des Arbeitslebens zu kurz kam. Im Ruhestand öffnen sich neue Perspektiven und die Wahlfreiheit nimmt zu. Womit möchte ich mich beschäftigen? Was traue ich mir zeitlich und körperlich zu? Möchte ich reisen oder Kultur genießen? Oder kommt ein Ehrenamt für mich in Frage, das Zufriedenheit und Anerkennung mit sich bringt und beweglich hält? Jeder kann für sich am Ende selbst entscheiden, wie man seine kommende Lebenszeit gestalten und bereichern kann. Egal, für was man sich entscheidet, es soll einem gut tun und Freude machen. Liebgewonnene Aktivitäten weiterzuführen oder sich auf Neues einlassen, bringt auf jeden Fall Abwechslung in den Alltag und führt dazu, dass alte Kontakte gepflegt werden oder neue entstehen.
Sabine Bachmair, Diplom-Psychologin in Planegg und langjährige Expertin in der Erwachsenenbildung wird diese Themen in ihrem Vortrag behandeln.
Andrea Schüler von der Freiwilligenagentur der Würmtal-Insel wird anschließend über freiwilliges Engagement informieren und verschiedene ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten vorstellen.
Der kostenlose Vortrag findet am 20.01.25 von 16.30 – 19.00 Uhr in der Würmtal-Insel statt.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 13.01.25 erforderlich. Würmtal-Insel, Pasinger Str. 13 in Planegg, Tel.: 089/89329740, info@wuermtal-insel.de
Copyright 2025 © All rights Reserved.
Ab Montag, dem 18. August, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie gewohnt zur Verfügung.
Die Gemeinde Neuried bittet um Verständnis!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen