Projekte

Projekte der Wirtschaftsförderung

Wenn der Frühling naht, beginnt in Neuried eine besonders bunte Zeit: Die Osternestsuche in der Ortsmitte. In Zusammenarbeit mit den lokalen Händlern lädt die Gemeinde Neuried Kinder und Familien ein, sich auf die spannende Suche nach kleinen Osterüberraschungen zu begeben – eine Aktion, die Tradition mit Gemeinschaftssinn verbindet und gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärkt.

Mit dieser Initiative werden nicht nur Kinderaugen zum Leuchten gebracht, sondern auch die Bedeutung der Ortsmitte als lebendigen Treffpunkt gefördert. Familien werden auf das lokale Angebot aufmerksam gemacht wodurch neue Synergien mit Gewerbetreibenden entstehen können, die den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde nachhaltig stärken.

Die Osternestsuche ist mehr als nur ein fröhliches Event – sie schafft eine Verbindung zwischen Tradition und moderner, lokaler Identität. In einer sich wandelnden Zeit bleibt es wichtig, den Gemeinschaftssinn und die Unterstützung regionaler Strukturen zu bewahren. Aktionen wie diese tragen dazu bei, die Ortsmitte lebendig zu halten und als wichtigen Bestandteil des Gemeindelebens zu erhalten.

Darüber hinaus leistet die Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsförderung der Gemeinde. Durch die Einbindung der lokalen Händler wird die Kaufkraft in der Gemeinde gehalten und die Attraktivität des Standorts für bestehende sowie potenzielle neue Unternehmen gestärkt. Dies trägt langfristig zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Gemeinsam durch die Adventszeit – lokal, lebendig, besonders Der Neurieder Adventskalender ist eine jährliche Aktion der Gemeinde Neuried bei München, die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und dem örtlichen Einzelhandel ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Vorweihnachtszeit für Bürgerinnen und Bürger stimmungsvoll zu gestalten – und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken. Hinter jedem der 24 Türchen des Adventskalenders verbirgt sich eine Überraschung: Vom exklusiven Angebot über kleine Geschenke bis hin zu Veranstaltungen oder besonderen Aktionen der teilnehmenden Geschäfte und Betriebe. So wird jeder Dezembertag zu einem Erlebnis – und die Vielfalt Neurieds sichtbar. Was den Neurieder Adventskalender besonders macht:
  • Förderung des lokalen Einzelhandels Durch die Aktion wird gezielt auf das vielfältige Angebot vor Ort aufmerksam gemacht – ein Anreiz, lokal einzukaufen und regionale Anbieter zu unterstützen.
  • Stärkung der Gemeinschaft Der Adventskalender schafft Begegnung, bringt Menschen ins Gespräch und sorgt für vorweihnachtliche Stimmung im ganzen Ort.
  • Kooperation statt Konkurrenz Das Projekt lebt von der engen Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Gewerbetreibenden und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Ob kleine Präsente, Rabatte, weihnachtliche Events oder Mitmachaktionen – der Neurieder Adventskalender ist so bunt wie die Gemeinde selbst.

Gutscheinheft für Neubürger – Von Neuriedern für Neurieder

Um neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Start in Neuried zu erleichtern, hat die Wirtschaftsförderung der Gemeinde gemeinsam mit Neurieder Unternehmern ein Gutscheinheft entwickelt. Unter dem Motto „Von Neuriedern für Neurieder“ bieten lokale Einzelhändler, Vereine, Gastronomiebetriebe und Dienstleister attraktive Rabatte und kleine Geschenke an.

Das Gutscheinheft erhalten alle Neubürgerinnen und Neubürger bei der Anmeldung im Rathaus. Ziel des Projekts ist es, eine erste Orientierung in der neuen Heimat zu ermöglichen und gleichzeitig die Vielfalt der örtlichen Angebote sichtbar zu machen. So lernen Neubürger nicht nur Neuried besser kennen, sondern entdecken auch, dass sie sich innerhalb der Gemeinde mit allem Wichtigen versorgen können.

Rathaus und Bauamt sind am 14. August geschlossen!

Ab Montag, dem 18. August, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie gewohnt zur Verfügung.

Die Gemeinde Neuried bittet um Verständnis!