Mobilitätskonzept

Integriertes Mobilitätskonzept

Der Neurieder Gemeinderat fasste im Juni 2022 den Beschluss, die Klimaneutralität im Gemeindegebiet anstatt bis zum Jahr 2050 bereits bis 2035 zu erreichen. Mit dem Beschluss zur Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzepts (IMK) im Jahr 2019 sollte neben dem bestehenden Energienutzungsplan ein weiteres Teilkonzept für die Klimaschutzstrategie der Gemeinde geschaffen werden und speziell die Treibhausgasminderungspotentiale im Mobilitätssektor behandeln.

Die wesentlichen Ziele des IMK sind:

  • Mobilität umweltfreundlich und sozial gestalten
  • Stärkung des Fuß- und Radverkehrs
  • Verbesserung der Sicherheit des Der Fuß- und Radverkehrs
  • Optimierung des ÖPNV
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität insbesondere in der Ortsmitte
  • Verbesserung der Infrastruktur für ältere Menschen und für Menschen mit Behinderung
  • Alle wichtigen Ziele in Neuried und in den angrenzenden Gemeinden sollten für Fußgänger und Radfahrer möglichst direkt und auf guten Wegen erreicht werden können

Unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit, von Fachstellen und Verbänden (Polizei, Seniorenbeauftragter, Beauftragter für Menschen mit Behinderung, ADFC, Nachbarschaftshilfe, Elternbeiräte) und der Politik wurden eine Strategie erarbeitet und Maßnahmen zur Zielerreichung festgelegt.

So konnte das IMK im Juli 2024 erfolgreich durch den Gemeinderat verabschiedet werden.

Förderinformation

Das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Neuried wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Projekttitel: „KSI: Klimaschutzmanager zur Erstellung und Umsetzung erster Maßnahmen eines Mobilitätskonzept zur Verringerung des CO2-Ausstoßes aus Mobilität“ (Förderkennzeichen: 67K17426).

Klimaschutz- und Mobilitätsmanagement

Rathaus und Bauamt sind am 14. August geschlossen!

Ab Montag, dem 18. August, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie gewohnt zur Verfügung.

Die Gemeinde Neuried bittet um Verständnis!