Jugend

Ansprechpartner für Jugendliche

Die Jugendbeauftragten der Gemeinde Neuried

Wir – Veronika Hellhuber, Emma Pflästerer und Luis Sanktjohanser – sind die Jugendbeauftragten der Gemeinde Neuried. Als jüngste Mitglieder im Neurieder Gemeinderat haben wir uns als Jugendbeauftragte zusammengeschlossen.
Unser Ziel ist es, eure Themen, Anliegen und Ideen in der Gemeindearbeit sichtbar zu machen. Als Ansprechpersonen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene möchten wir mithelfen, dass eure Stimme gehört wird.

Wir für euch da: Wenn euch etwas stört, ihr euch etwas wünscht oder einfach mitgestalten wollt, dann meldet euch gerne bei uns – persönlich, per Mail oder über Instagram.

Ob es um Freizeitangebote, Treffpunkte, Schule, Beteiligung oder das tägliche Miteinander in Neuried geht: Wir nehmen eure Anliegen ernst und setzen uns dafür ein, dass sich etwas bewegt.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass Neuried ein lebenswerter Ort für junge Menschen bleibt – und noch besser wird!

Kontakt: jugendbeauftragte@neuried.de
Instagram: @next_gen_neuried

Jugendhaus „JUHA" Neuried

Der Treff für alle Neurieder Jugendlichen.

Haupttreffpunkt ist der Wohnzimmerbereich mit Café-Charakter. Hier gibt es einen Billardtisch, einen Kicker, Karom und vieles mehr. In einem Kreativraum besteht außerdem die Möglichkeit der Umsetzung von Medienprojekten, Handarbeiten und Kunstmalerei. Außerdem gibt es einen Chill-out-Room mit Fernseher und Spielkonsole.
Für Veranstaltungen gibt es den großen Party- und Konzertsaal. Jugendbands können hier in voller Lautstärke ihren Ideen freien Lauf lassen.

Träger: Kreisjugendring München Land

Öffnungszeiten des „Wohnzimmers“:

Di., Mi., Do. 16.00-21.00 Uhr

Fr. 16.00-22.00 Uhr

Sa. 16.00-21.00 Uhr

(die ersten drei Sa. im Monat)

Feiertags hat das JUHA geschlossen.

Außenanlagen: Grillplatz, Skaterpark, Streetballplatz, BMX-Parcours

Auch in den Ferien wird Programm geboten.

Anlaufstellen für Hilfe und Unterstützung

Anzügliche Sprüche, Spannen, Zu viel Nähe, Unangenehme Erlebnisse: Du bist nicht schuld und darfst Dich nicht schämen! Wenn Du Hilfe brauchst oder auch nur reden möchtest, dann wende Dich an diese Stellen. Du musst Dir nichts gefallen lassen!

Kinderschutz München: https://www.kinderschutz.de – anonyme und kostenfreie Hilfe telefonisch unter 089 / 23 17 16 91 20 oder per Mail an mail@kibs.de 

Jugend Informationszentrum München: https://jiz-muenchen.de/

Hilfeportal Sexueller Missbrauch des Bundes: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/informationen/uebersicht-hilfe-und-beratung.html

Alkohol ist in der Gesellschaft, und somit auch in der Jugendkultur, omnipräsent. Junge Menschen verbringen gerne Zeit mit Freundinnen und Freunden, gehen feiern und testen dabei ihre Grenzen aus. Besonders in der Pubertät setzen sich Jugendliche mit der Frage auseinander, wer sie sind und was sie ausmacht. Diese Zeit ist geprägt von Neugier, dem Wunsch nach Orientierung und der Suche nach Vorbildern – mit dem Ziel, die eigene Persönlichkeit und Selbstständigkeit zu entwickeln. Dabei spielt auch der Umgang mit Konsumverhalten, ob bei Kleidung, sozialen Medien oder Alkohol, eine wichtige Rolle und gehört zum Erwachsenwerden dazu.
Ob beim gemütlichen Beisammensein an der Isar oder beim Feiern – Trinkspiele wie Beerpong sind keine Seltenheit. Doch dabei kann es passieren, dass die ei-genen Grenzen überschritten werden.
Die JugendSuchtBeratung des Landkreises München ist die Anlaufstelle für alle Fragen und Herausforderungen rund um das Thema Alkohol, Medien und Drogenkonsum im Jugendalter. Das „HaLT-Projekt“ (Hart am LimiT) gibt Jugendlichen die Möglichkeit, mit den Beraterinnen und Beratern der JugendSuchtBeratung nach einer Alkoholvergiftung oder der stationären Aufnahme im Krankenhaus über die Situation zu sprechen und den eigenen Alkoholkonsum zu reflektieren. Auch darüber hinaus bietet die JugendSuchtBeratung unterstützende Angebote für Jugendliche und deren Angehörige in vielen weiteren Themenfeldern:
• Wie riskant ist der Alkoholkonsum?
• Ab wann besteht die Gefahr einer Sucht?
• Wie kann man Alkohol konsumieren, ohne sich in gefährliche Situationen zu bringen?
• Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen?
Haben Sie Sorge um ihr Kind? Wünschen Sie sich professionelle Unterstützung?
Melden Sie sich jederzeit bei der JugendSuchtBeratung des Landkreises München unter:
Adresse: Schillerstraße 37, 80336 München
E-Mail: jugendsuchtberatung.lkmuc@condrobs.de Tel.: 089 230691-434

Kinder und Jugendliche heute ausgesetzt sind, werden immer vielfältiger – eine große Herausforderung auch für den gesetzlich verankerten Jugendschutz. Mit der Legalisierung des nichtmedizinischen Cannabis-Konsums seit dem 1. April 2024 ist ein weiteres Feld hinzugekommen. Gezielte Aufklärung über potenzielle Risiken sowie präventive Maßnahmen sollen Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern für die Gefahren des Rauschmittelkonsums sensibilisieren.
Der Bereich Jugendschutz im Landratsamt München kooperiert eng mit der easycontact Jugendsuchtberatung Landkreis München von Condrobs e.V. Gemeinsam werden präventive Maßnahmen entwickelt und Interventionsmodelle umgesetzt. Betroffene Jugendliche sowie deren Eltern können sich hier individuell und gezielt zum Thema Suchtmittelkonsum und speziell auch zu Cannabis beraten lassen. Ob persönlich in der Beratungsstelle, online oder im Vortragsformat – die Beratung kann individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Ratsuchenden zugeschnitten werden. Bei Bedarf findet die Beratung sogar im häuslichen Umfeld statt. Dies ermöglicht es den Pädagoginnen und Pädagogen, sich ein Bild von der gesamten Lebenswelt der betroffenen Jugendlichen zu machen. Darin liegt nicht selten der Schlüssel zu einem unabhängigen Leben, frei von Suchtmitteln und Zwängen.
Ein weiterer wichtiger Partner im präventiven Jugendschutz ist der Bereich Kommunale Jugendarbeit beim Kreisjugendring München Land. Die Kommunale Jugendarbeit berät, informiert und begleitet alle Akteure der Jugendarbeit vor Ort.

Informationen online

Auf der Landkreiswebsite finden Betroffene und Interessierte unter www.landkreis-muenchen.de/buergerservice/dienstleistung/jugendschutz/ verschiedene Informationsangebote zum Thema, unter anderem auch einen Online-Kurs „Cannabis und Schule: Wissen, Verstehen, Handeln“ von der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen.

Ansprechpartner:

Landratsamt München Bereich Jugendschutz
E-Mail: Jugendschutz@Lra-m.bayern.de
Tel.: 089 / 6221-5258

easyContact JugendSuchtBeratung Landkreis München
E-Mail: jugendsuchtberatung.lkmuc@condrobs.de
Tel.: 089 / 230 691 434

Landkreis München

Kreisjugendring München Land (KJR)
Kommunale Jugendarbeit
E-Mail: koja@kjr-ml.de
Tel.: 0897 744140 -16 oder -17

Rathaus und Bauamt sind am 14. August geschlossen!

Ab Montag, dem 18. August, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie gewohnt zur Verfügung.

Die Gemeinde Neuried bittet um Verständnis!