Sprungziele

14. Neurieder Dorffest

Neuried feiert zweitägig - DJ Enrico Ostendorf legt beim Dorffest auf

Neurieds Party dauert bis zum Sonntag: Jazz-Frühschoppen am Sonntagvormittag

Das Programm für das Dorffest 2023 steht! Gefeiert wird erstmals an zwei Tagen, da das Fest bis zum Sonntagvormittag verlängert und mit einem Jazz-Frühschoppen im Festgelände beendet wird. Als Main Act für den Samstagabend konnte das Organisationsteam den europaweit bekannten DJ Enrico Ostendorf gewinnen, der in den besten Clubs des Kontinents auflegt und in Neuried kein Unbekannter ist; auch im Jubiläumsjahr 2019 brachte er das Neurieder Partyvolk bereits in Stimmung.

„Dieses Dorffest wird so genial wie die ganze 825-Jahr-Feier!“, sagt Neurieds Bürgermeister Harald Zipfel. 27 Vereine, Institutionen und Gastro-Betriebe bereichern in diesem Jahr das Dorffest, das zum 14. Mal stattfindet. Los geht´s am Samstag, 8. Juli, um kurz vor 12 Uhr mit einem Festzug über die Gautinger Straße zum Festgelände am Maibaum. Dort eröffnet Bürgermeister Zipfel dann offiziell das Fest, zusammen mit den traditionellen Böllerschützen aus Planegg.

„Und ab dann geht´s rund“, sagt Micheal Forstner vom Organisationsteam. Auf der Bühne findet ein abwechslungsreiches und attraktives Programm statt, das bis 1.30 Uhr geplant ist. „Da ist für jeden dann was dabei“, so Forstner. So treten beispielsweise die Neurieder Blasmusikanten zusammen mit den Cheerleaders des TSV Neuried auf, die Musikschule und das „Green Ties Jazz Orchestra“ sind ebenso dabei wie „Munich Blend“, eine Newcomer Band aus München. Darüber hinaus wird es heiß mit Samba-, Bossa Nova- und Reggae-Rhythmen der Band „Banda Xangô“, die je zur Hälfte aus Musikern aus Neuried und aus Rio de Janeiro besteht. Und mit „Pepperella“ kommen schließlich auch Pop- und Jazzmusik auf die Bühne.

Eigens für das Dorffest gegründet hat sich die Band „Knockout Project“. Sie besteht aus fünf Profi-Musikern, die alle einen Bezug zur Würmtalgemeinde haben. „Knockout Project“ wird das Hauptprogramm am Abend einläuten mit einer unwiderstehlichen Auswahl aus Rock- und Partyhits. Ein weiterer Höhepunkt wird dann der Auftritt von DJ Enrico Ostendorf sein, der mit seinen Vibes und Beats bis in die Nacht hinein Neuried zum Beben bringen wird.

Tagsüber werden an den zahlreichen Ständen der Vereine und Kindergärten zahlreiche Attraktionen angeboten. Das Programm reicht hier von einem Bobbycar-Parcours über Kinderschminken und Glitzer-Tatoos bis hin zu einem Bücherflohmarkt und einer Maßkrug-Rutschn. Außerdem haben die Organisatoren dafür gesorgt, dass bis zum Programmende in der Nacht die gastronomische Versorgung sichergestellt ist. „Bis zum Ausschank-Ende um 1.30 Uhr wird es Essen und Trinken geben“, sagt Tobias Kuner vom Organisationsteam, mit einer Einschränkung: „Sofern der Vorrat reicht“.

Am Sonntagvormittag geht das Dorffest erstmals weiter. Ein Jazz-Frühschoppen im Festgelände rundet das Gesamtprogramm dann ab. „Wir wollen es ruhig ausklingen lassen“, so Felix Lechner, der Dritte im Bunde des Organisationsteams. Alle Informationen rund um das Dorffest findet man auf der Homepage, die das Team extra eingerichtet hat (www.dorffest-neuried.de).

Das ganze Programm und Informationen finden Sie auf der Homepage des Neurieder Dorffestes

 

Ein Rückblick auf 2018

Aufbau mit fleißigen Helfern
Aufbau mit fleißigen Helfern
Aufbau Weißbierbar
Aufbau Bühne am Marktplatz
Soundcheck Dollhofbühne
Soundcheck Dollhofbühne - klappt
Warten auf den Einzug
Warten auf den Einzug
Einzug mit der Neurieder Blasmusik
Einzug mit der Neurieder Blasmusik
Böllerschützen eröffnen das 12. Neurieder Dorffest
Böllerschützen eröffnen das 12. Neurieder Dorffest
Eröffnung des Dorffests
1. Bürgermeister Zipfel eröffnet mit dem Orgateam das Dorffest
Ein Stück Neuried schmeckt
Ein Stück Neuried schmeckt
Auftritt Movegang
Auftritt Movegang
Aufwändig gestaltete Stände
Aufwändig gestaltete Stände verführten
Daneben
Daneben
Fancy Townhall & Friends
Fancy Townhall & Friends - DIE Rathausband
Bei der Feuerwehr
Bei der Feuerwehr
Grill
Verhungern musste niemand
Seifenblasen
Herr der Ringe
Impressionen1
Impressionen2
Verschnaufpause
Verschnaufpause
Kindergarten am Haderner Weg singt das Erdbeerlied
Kindergarten am Haderner Weg singt das Erdbeerlied

Sommer, Sonne, Dorffest - Neurieder Motto traf zu

Das 12. Neurieder Dorffest war wieder ein voller Erfolg! Bis fünftausend Besucher tummelten sich über den Tag verteilt auf der Gautinger Straße. Es war aber auch viel für jede Altersklasse geboten. Gerade im südlichen Teil der Festmeile konnten sich die Kleinen unter den Besuchern bei Wasserspielen, Karussellfahrten und auf der der Kletterwand austoben. Gut besucht waren auch die Pfadfinder, die Stühle zum Selbstbauen anboten. Auch kulinarisch war für jeden etwas dabei. Von Kaffee und Kuchen über Waffeln und Donuts bis zu Steaksemmeln, Würsteln, Chinesischen und Türkischen Spezialitäten, Hendl und vegetarischen Speisen wurden alle Wünsche erfüllt.
Die Neurieder Vereine konnten sich an ihren Infoständen vorstellen und für sich werben. Auf diese Art hat die Musikschule Paten für fast alle ihre dringend nötigen Orchesterstühle gewonnen. Auch die neuen Vereine, die Stark-Stiftung und der Helferkreis Asyl WiN e.V., konnten sich erstmals präsentieren.
Aber ein Dorffest ohne Musik wäre nur halb so schön und so spielten auf den beiden Bühnen ab der Eröffnung um zwölf Uhr bis nachts um zwei die verschiedensten Bands. Die Blasmusik eröffnete mit dem Bürgermeister und dem Dorffestkomitee das Dorffest mit dem Dorffesthit „Sommer, Sonne, Dorffest“ nach Helge Schneider. Durchgehend wurde das Dorffestlied von allen Bands in verschiedensten Intonierungen gespielt. Ensembles der Musikschule und Kindergärten konnten ihr Können auf den Bühnen zeigen. Großen Zulauf und viel Applaus bekam „Fancy Townhall and friends“, die Rathausband mit Bürgermeister Harald Zipfel, der Wirtschaftsbeauftragten Christiane Loge und dem Geschäftsleitenden Beamten Alois Sailer unterstützt durch Christoph Peters von der Musikschule, Andreas Porsch, Michi Forster und Michael Samay. Ein voller Erfolg war auch wieder die ruhige Stunde in der Dorfkirche, die hohen Besuch des Tölzer Männerchors bekam. Dabei wurden Spenden in Höhe von 430 Euro gesammelt, die der Renovierung der Dorfkirche zu Gute kommen soll.
Danach ging es auf den Bühnen hoch her mit der Unterbiberger Hofmusik, Junky Moose und der Högl Fun Band.
Mit Einbruch der Dunkelheit wurde das Cafe Vor Ort mit farbenfrohen Kinderbildern zum Thema Energie und Klimaschutz angeleuchtet. Die wandernde Lichtprojektion der Klima.Energie.Initiative Landkreis München projizierte die Bilder unter dem Motto „Neuried leuchtet“.
Nun müssen die Neurieder wieder zwei Jahre warten, bis sich ihre Ortsmitte in eine Festmeile verwandelt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.