Sprungziele

Geschichte in Zahlen

Eine ausführliche Darstellung der Geschichte Neurieds mit zahlreichen Archivfotos bietet die in der Gemeindekasse erhältliche Chronik von 1994 "Neurieder Chronik" (264 Seiten, 18,19 € inkl. 7 % MwSt).

  • 12. Jh. Kloster Rottenbuch legt im Baierbrunner Forst eine neue Rodung an. Neuried wird Pfarrei, mit Forstenried als Filialkirche. Erster, romanischer Kirchenbau
  • 1155  Erster Beleg für "Ludwig von Neuried", offenbar identisch mit Ludwig Verting.
    Damit wahrscheinlich die erste Nennung unserer Gemeinde.
  • 1194  Einigung zwischen Polling und Rottenbuch: Forstenried wird selbständige Pfarrei und Polling inkorporiert, Rottenbuch erhält dafür Boschetsried. Erste zweifelsfreie Nennung unserer Gemeinde.
  • 13. Jh. Neuried muß seine Pfarrechte an Gräfelfing abgeben.
  • 1310 Es kommt gerichtlich zu Wolfratshausen. 
  • 1315 Erstmals urkundlich als Filiale von Gräfelfing belegt.
  • ?  Rottenbuch verkauft die Grundherrschaft über Neuried an den Augsburger Bürger
    Johans Langmantel, bleibt aber Kirchenherr.
  • 1346  Langmantel verkauft Neuried an das Kloster Ettal. 
  • Anf. 15. Jh.  Herzog Wilhelm III. kauft das Dorfgericht und die Vogtei von Neuried und unterstellt sie der Hofmark Planegg. 
  • 1484  Die Kirche bekommt ihren gotischen Chor.
  • 1580  Erstmals ein Wirt in Neuried belegt die Tafernwirtschaft (heute Gautinger Straße 26).
  • 1593 Die Kirche muß repariert werden, es fehlt am Geld.
  • 16. Jh. Neuried gehört zum Bezirk des Landgerichts Starnberg. 
  • 1621  Als erster Dorfvierer (Vorsteher) ist Martin Zacherl erwähnt. 
  • 1632 Die Schweden fallen in Neuried ein und brennen neun Anwesen nieder. Danach kommen die Kroaten. 
  • 1646 Erneute Verwüstung durch die Schweden. 
  • 1708 Die Kirche wird barock umgestaltet: Weihe der neuen Altäre. 
  • 1746 Kloster Ettal verkauft sein gesamtes Neurieder Eigentum (73,6 Prozent des Grundes) an das Kloster Dießen. 
  • 1805 In der Säkularisation fallen die Dießener Höfe an den Staat, in den folgenden Jahrzehnten werden sie privatisiert.
  • 1809 Erstellung des Urkataster
  • 1811 Bei einem Großbrand werden mehrere Neurieder Höfe zerstört.
  • 1824 Der erste Vorsteher heißt Franz Menzinger.
  • 1825 Neuried wehrt sich gegen die Einschulung der Kinder nach Forstenried.
  • 1859/60 Die Privatisierung der Neurieder Höfe ist abgeschlossen.
  • 1870 Der erste Bürgermeister: Joseph Hunger
  • 1878 Bei einer Neuorganisation der Pfarreien kommt Neuried zur Pfarrei Martinsried.
  • 1911 Neuried beantragt vergeblich die Eingemeindung nach München.
  • 1912 Erneute Umpfarrung, diesmal nach Forstenried
  • 1912 - 13 Neuried muß seine eigene Schule bauen.
  • 1925 Ein Autobus vom Maxhof zum Waldfriedhof bringt die Neurieder schneller nach München.
  • 1933 "Gleichschaltung." Die Gemeinderäte der Bayerischen Volkspartei und der Sozialdemokratischen Partei müssen ihre Sitze räumen.
  • 1937 Neuried wendet sich gegen die Eingemeindung in die "Hauptstadt der Bewegung"
  • 1942 Am 21. Dezember fallen Bomben auf Neuried: 7 Groß- und 5 Kleinbrände.
  • 1943 Am 7. September folgt ein weiterer Bombenangriff mit schweren Schäden.
  • 1945 Für die Neurieder ist der Krieg zu Ende: Einmarsch der Amerikaner am 30. April.
  • ab 1950 Die Einwohnerzahl nimmt zu: erste Bebauungspläne.
  • 1955 Neuried hat 1000 Einwohner.
  • 1959 - 60 Bau der neuen Schule
  • 1966 Neuried hat 2000 Einwohner.
  • 1969 Beginn der Arbeit am ersten Entwicklungskonzept
  • 1970 Innenrenovierung der Kirche
  • 1971 3000 Einwohner
  • 1971/72 Landkreisgebietsreform: Neuried kämpft um seine Selbständigkeit.
  • 1972/74 Heißes Ringen um das Entwicklungskonzept und die Bebauung von Haderner Winkel und Kraillinger Feld.
  • 1972/73 Bayerische Kommunalgebietsreform: Die Gemeinde muß wieder um ihre Selbständigkeit bangen.
  • 1974 4000 Einwohner
  • 1974 Nach Jahrhunderten wird Neuried wieder Pfarrei.
  • 1978 Der Gemeinderat einigt sich auf ein neugefaßtes Entwicklungskonzept.
    Planung der Ortsumgehungsstraße M 4 ( neu )
  • 1981 5000 Einwohner
  • 1982 Einweihung des neuen Gemeindefriedhofs.
  • 1992 Bau eines Marktplatzes an der Gautinger Straße, Einführung des Wochenmarktes; Einweihung des Kinderhorts, Am Haderner Winkel 4;
  • 1993 6000 Einwohner
  • 1994  Grundsätzliche Planung für das Gemeindezentrum vom Gemeinderat gebilligt; 800 Jahre Neuried 
  • 1995 Abschwenkung des Haderner Weges zur Entschärfung der gefahrenträchtigen
    Kreuzung St 2344 / M 4; 
  • 1997 Ein neues Buskonzept im Würmtal schafft bzw. verbessert die Anbindung an das U- und S-Bahnnetz;
  • 1999 Einweihung eines weiteren Kindergartens am Goriweg;  Neues Feuerwehrgerätehaus am Floriansbogen - Baubeginn;
  • 2001 Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrgerätehauses Floriansbogen 1
  • 2003 7000 Einwohner; Baubeginn und Inbetriebnahme des dritten Kindergartens am Kraillinger Weg;
  • 2004 Einweihung des Kindergartens am Kraillinger Weg; 125-Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuried; Planungs- und Baubeginn zur Erweiterung der Grundschule Neuried 
  • 2005 Fertigstellung und Einweihung des Grundschulanbaus
  • 2006 Baubeginn des Sport- und Erholungsparks Neuried
  • 2007 Fertigstellung und Einweihung des Sport- und Erholungsparks Neuried; Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung M 4;
  • 2008 Fertigstellung und Einweihung der neuen Pfarrkirche St. Nikolaus mit Pfarrzentrum
  • 2009 Bau und Fertigstellung des Kinderhauses an der Zugspitzstraße (Kindergarten- und 2 Krippengruppen)
     
  • 2010/2011 Bau des neuen Jugendhauses
     
  • 2014 Baubeginn der neuen Mehrzweckhalle
     
  • 2015 Bau und Fertigstellung der Kinderkrippe Zauberwald
     
  • 2016 Fertigstellung und Einweihung der neuen Mehrzweckhalle
  • 2019 825 Jahre Neuried
  • 2019 Umzug in das Rathaus Hainbuchenring
  • 2022 Fertigstellung Ganztagstralkt der Grundschule Neuried und der Musikschule

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.